Intensivmedizin in Zeiten der Corona-Krise
© Krankenhaus St. Vinzenz, Zams
Im St. Vinzenz Krankenhaus Zams wird ein schwer kranker Covid-19-Patient zum Transfer vorbereitet: Hier die aufwändigen Vorbereitungen vor der Abfahrt. Der Mann hinter der Maske ist Dr. Viktor Stöllnberger, der in Tirol Intensivpatiententransporte durchführt. Sein Intensivmobil ist wie eine Intensivstation ausgerüstet. Intensivmedizin am St. Vinzenz Krankenhaus Zams in Tirol: Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Hasibeder und OA Dr. Daniel Mederle vor Eintritt in ein Patientenzimmer während der SARS-CoV2 Pandemie ÖGARI Präsident elect Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Hasibeder zeigt ein Herz – für die Intensivmedizin und für seine Patientinnen und Patienten 😉
Impressionen von der täglichen Arbeit hat hier das Team der Intensivstation am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee zum Tag der Intensivmedizin zur Verfügung gestellt – vielen Dank an Dr. Markus Köstenberger! © KABEG/privat
Auch von der Medizinischen Universität Wien/AKH Wien kommen zum Tag der Intensivmedizin Impressionen aus der Intensivstation — herzlichen Dank an Pierre Raeven! © Pierre Raeven
Mit einem sogenannten Pulmonaliskatheter, der üblicherweise in Vollnarkose über die Halsgefäße eingeführt wird und bei der Anlage mit dem Blutstrom durch das halbe Herz mitfließt, können im Lungenkreislauf wichtige Messungen gemacht werden.Manchmal bekommen wir von den Notärztinnen und Notärzten bei Patientinnen und Patienten nach einer längeren Reanimation ziemlich lange EKGs. Unter anderem gibt es auf Kongressen die Möglichkeit, medizinische Geräte selbst auszuprobieren um so zu spüren, was die Patientinnen und Patienten spüren. Auch im Dienst auf der Intensivstation muss man sich gegenseitig immer wieder an die Abstandsregeln erinnern!
Und noch mehr Bilder und Impressionen zum intensivmedizinischen Alltag von der Medizinischen Universität Wien/dem AKH Wien zum Tag der Intensivmedizin – herzlichen Dank an Frédéric Toemboel! © Frédéric Toemboel
Ein weiterer Beitrag von der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der Medizinischen Universität Wien/dem AKH Wien zum Tag der Intensivmedizin hat uns erreicht – vielen Dank an Maximiliaan van Erp! © privat
Wir bedanken uns auch bei Dr. Michaela Honeder, die mit uns ihre Gedanken zum Tag der Intensivmedizin teilt:
