Prim. Univ. Prof. Dr. Walter Hasibeder - 7. Januar 2021 SARS-CoV-2: Kurznachrichten zu neuen Publikationen
ÖGARI Redaktionsteam - 31. Dezember 2020 ÖGARI zur europäischer Diskussion: Weg zur Intensivmedizin über ein Grundlagenfach stärken, nicht das Konzept des intensivmedizinischen Facharztes
ÖGARI Redaktionsteam - 28. Dezember 2020 Positionspapier der ÖGARI zur DCD (Donation after Circulatory Determination of Death)
ÖGARI Redaktionsteam - 28. Dezember 2020 Evidenzbasierte Hygiene-Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patientinnen und Patienten mit COVID-19 – Minimalerfordernisse
Prim. Univ. Prof. Dr. Walter Hasibeder - 17. Dezember 2020 SARS-CoV-2: Kurznachrichten zu neuen Publikationen
ÖGARI Redaktionsteam - 11. Dezember 2020 Sterbehilfe und assistierter Suizid: Stellungnahme der ÖGARI zur Entscheidung des VfGh
ÖGARI Redaktionsteam - 9. Dezember 2020 Anästhesie, Reanimation, Intensivmedizin: Auszeichnungen gehen nach Innsbruck
ÖGARI Redaktionsteam - 9. Dezember 2020 Wahlkundmachung: „President elect“ für die Funktionsperiode 2021-2023
ÖGARI Redaktionsteam - 7. Dezember 2020 „Anästhesie – Intensivmedizin – Notfallmedizin“: kompakt, klar, praxisnah
ÖGARI Redaktionsteam - 5. Dezember 2020 SARS-CoV-2-Infektion erhöht Mortalitätsrisiko nach Operationen
Assoc.-Prof. PD Dr. Oliver Kimberger - 30. November 2020 Digitalisierungsschub in der COVID-19-Pandemie – Großes Potenzial der Digitalisierung für die Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin